karolingische Reform

karolingische Reform
karolingische Refọrm,
 
die Reform des fränkischen Landeskirchenwesens unter Karl dem Großen nach römischem Vorbild, zu deren Durchsetzung er sich des fränkischen Instituts der »Reichskonzilien« bediente. Als Grundlage diente die »admonitio generalis« (789), deren erster Teil die »Dionysio-Hadriana« aufnahm, eine römische Gesetzessammlung des Dionysius Exiguus; in einem zweiten Teil wurden für den Klerus eine einheitliche Liturgie sowie Seelsorge und Predigt in der Volkssprache verpflichtend eingeführt. Neben der Übernahme der Metropolitanverfassung und der Einrichtung von Bistümern wurde das Mönchtum gefördert und zur Beachtung der Benediktregel nach dem Muster der 779 von Benedikt von Aniane gegründeten Benediktinerabtei verpflichtet, der lateinische Bibeltext wurde revidiert (Alkuin) und das Bildungswesen ausgebaut (karolingische Renaissance).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karolingische Reform — Eine der ältesten Abbildungen von Karl dem Großen – Karl der Große zwischen den Päpsten Gelasius I. und Gregor I. aus dem Sakramentar Karl des Kahlen, Paris, BN Lat. 1141, fol. 2v (um 870) …   Deutsch Wikipedia

  • karolingische Renaissance: Erbe der Kulturen —   Das Hineinwachsen in imperiale Dimensionen hatte für die fränkische Gesellschaft nicht nur politische, sondern auch kulturelle Konsequenzen, denn Karls abendländische Stellung als hegemonialer und durch die Salbung in einem besonderen… …   Universal-Lexikon

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Renaissance — Torhalle in Lorsch (Hessen) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Typographie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Typografie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Caroli Magni — Szene aus einem Vita Karoli Magni Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Die Vita Karoli Magni ist eine vom fränkischen Gelehrten Einhard verfasste Lebensbeschreibung des fränkischen Königs und Kaisers Karls des Großen. Nach einem Vorwort und einigen …   Deutsch Wikipedia

  • Vita Caroli Magni — Szene aus einem Vita Karoli Magni Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Die Vita Karoli Magni ist eine vom fränkischen Gelehrten Einhard verfasste Lebensbeschreibung des fränkischen Königs und Kaisers Karls des Großen. Nach einem Vorwort und einigen …   Deutsch Wikipedia

  • Vita Karoli Magni — Szene aus einem Vita Karoli Magni Manuskript aus dem 13. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Einhardsbasilika (Steinbach) — Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert. Sie untersteht der Verwaltung der Staatlichen Schlösser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”